„schwarabia import-export“ Unternehmen & Integration

schwarabia imp-exp-header Kopie

Für die Ausstellung „OUR MIND INTO A BREZEL“ gründete Georg Winter, der bereits zu Beginn der 1990er Jahre das Low-Tech-Label „UKYO CAMERA SYSTEMS“ und die „Brigade Partisan Heslach“ entwickelt hatte, nun das Subunternehmen „schwarabia import-export„.

Ausgang nahm das deutsch-syrische Performancemodell bei einem Brigadeeinsatz im Frühjahr 2016. Gemeinsam mit den syrischen Performance-Praktikanten Mouaz Al Khawam und Muhanad Aljassm renovierten die Brigadisten Rupert Maier und Georg Winter eine Wohnung.

„Die Arbeit ist ein Austausch zum Selbstverständnis der Arbeit in Syrien und in Deutschland.
Wie arbeiten wir?
Wer arbeitet zusammen?
Wie unterscheiden sich handwerkliche und technische Vorgänge?
Wie lernen wir bei der Arbeit die deutsche beziehungsweise die arabische Sprache?
Was heißt gemeinsam arbeiten?
Wie sind die Arbeitsbedingungen?
Wie arbeiten wir an der Zukunftsperspektive, eine Ausbildung zu machen und gute Arbeit zu bekommen?
Was nehmen wir selbst in die Hand?“

Brigade P.H. Performance Praktikum

„Die Auftraggeber tauschen Arbeit gegen Kaffee, einen Schrank, einen Kühlschrank oder etwas anderes. Erfreut und ermutigt durch das gemeinsame Performance-Praktikum beschließen wir, nach den Räumen auch an der Einrichtung zu arbeiten. Aus dem Arabischen kommt der Satz: „Die Erinnerung ist eine Stadt die nicht schläft.“
Während in Syrien Häuser und Einrichtungen zerstört, die Lebensgrundlagen durch Krieg entzogen werden, soll hier renoviert und ein gemeinsamer Lebensweg gefunden werden. Die Situation ist für alle Beteiligten widersprüchlich, Trauer und Hoffnung sind dicht beieinander. Wir träumen von neuen gemeinsamen Wohnmodellen.
Das sich Einrichten ist in einer Gesellschaft konstruiert und konstruktiv.
Wir planen ein Regal: Wohnmodell 1.
Das Regal ist als Arbeitsmodell Teil einer Performance. Der Performance des gemeinsamen Herstellens einer Form aus „Hyle“ dem Material des Tekton (griech.: Tischler), dem Holz. Die Idee des Wohnens soll als Regal- Architekturmodell entstehen, gleichzeitig ist das Regal, Aufbewahrungsort der Erinnerungen. In einem Prototyp liegt der Reclam-Band: „Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt“ von Abu Nasr Al-Farabi (870-950)“.

LOGO-Schwarabia Kopie

Reagal 8

„Aus 10 mehrschichtig verleimten Holzbrettern, in den Maßen 270 cm x 20 cm, entstehen zehn Regale, die es Wert sind, getauscht zu werden. schwarabia import-export könnte das Praktikum für die Gründung eines Design Labels sein, dessen Utopie das gemeinsame Arbeiten und Gestalten syrischer und schwäbischer Brigadistinnen und Brigadisten ist. Frieden wäre die Grundlage des Erfolgs“.
(Text: Georg Winter)

schwarabia Enmail Kopie

schwarabia-kv-neuhausenschwarabia-synergien-neuhausenArbeitsmodell

Georg Winter ist Künstler und Professor für Bildhauerei/ Public Art an der HBKsaar, Saarbrücken. In seinen Projekten geht er von einem erweiterten Plastikbegriff aus und bezieht zahlreiche Personen und Institutionen ein. Bekannt wurde Winter in den 1990er Jahren mit dem UKYIO CAMERA SYSTEMS, das Wahrnehmungs-, Haltungs- und Handlungsformen thematisiert.

schwarabia Tausch Neuhausen (1)thumb_IMG_0662_1024 (1)


Präsentation im KVN PROJEKTRAUM: Fotos: © Byung Chul Kim / © Park


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..