
Der KUNSTVEREIN NEUHAUSEN e.V.
ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV)
Der Kunstverein Neuhausen e.V. (KVN) liegt in der Peripherie der baden-württembergischen Landeshauptstadt, in unmittelbarer Nähe des Flughafens Stuttgart. Der Verein wurde am 18. Oktober 1995 von regionalen und überregionalen Künstler:innen und kunstinteressierten Bürgerinnen und Bürgern aus Neuhausen/Fildern gegründet.
ZIELSETZUNGEN
Seit seiner Gründung bespielt der Kunstverein unterschiedliche Orte im öffentlichen, halböffentlichen und privaten Raum. Seit 2009 nutzt er eine ehemalige Jesuitenkapelle als Projektraum, der in den zurückliegenden Jahren zu einem Ort des Experimentierens, des Ausstellens, des Darstellens und des Diskurses wurde. Schwerpunkt der Ausstellungstätigkeit des KVN sind konzeptuelle und transdisziplinäre sowie kontextbezogene Projekte mit überwiegend partizipativem Charakter.
Neben Ausstellungen mit begrenzter Laufzeit organisiert der KVN ebenfalls Langzeitprojekte wie beispielsweise: „Confession Space“ der Künstlerin und Architektin Annett Zinsmeister (seit 2014), von 2014-2015 die Lichtinstallation von Bernhard Böhringer im Außenbereich des Projektraumes. Seit 2018 wächst der „JARDIN DE PARFUMS“ als partizipatives Langzeitprojekt von Mitgliedern des KVN mit Unterstützung der Neuhauser Bevölkerung. 2019 startete die Langzeituntersuchung „Novizenweg – Baubotanischer Rundweg“ des BUREAU BAUBOTANIK mit einer Laufzeit von 10 Jahren.
Die Ausstellungstätigkeit des KVN wird begleitet von Vorträgen, Workshops, Atelier- und Ausstellungsbesuchen, in denen die Beziehungen der bildenden Kunst zu anderen gesellschaftlichen Bereichen thematisiert werden. Aufgrund seiner experimentellen Arbeitsweise wurde der KVN von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (AdKV) im Jahr 2007 und erneut in den Jahren 2017 und 2019 für den ART COLOGNE PREIS für Kunstvereine nominiert. Von 2011-2015 war der Kunstverein Neuhausen Partner des WorkART Fellowship Programms des Minneapolis Center for Art & Design sowie der University of Minnesota, Minneapolis und der AdKV, Berlin.
Seit 2017 wird das Tätigkeitsfeld des KVN durch einen INNOVATIONSCLUB bereichert, der parallel oder ergänzend zum KVN Ausstellungsprogramm Vorträge und Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen organisiert.
Seit 2020 ist der KV NEUHAUSEN Mitglied im „Bündnis für gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg“ und gemeinsam mit dem Zeppelinmuseum Friedrichshafen (Dr. Claudia Emmert), der Künstlerin Anita Stöhr Weber (BBK Berlin) und Vertreter:innen des Green Team/ZKM Karlsruhe Initiator der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit & Resilienz.
Kontakt: nachhaltig@dasbuendnis.net
Ann-Sophie Reiners, Myself. Just kidding, EAT YOUR WORDS, Klasse Birgit Brenner 2021
Foto © Natalie Brehmer, in der installativen Malerei von Christine Schönherr seit 2020

ENGLISH: Kunstverein Neuhausen was founded in 1995, supporting contemporary art practices, theory and discourses. Since 2009, the Kunstverein has been using a former chapel as a project space. In the past years, it has become a place for experimentation, exhibition, representation and discourse. The exhibition activities focus on conceptual and transdisciplinary as well as site- and context-related projects with a predominantly participatory character.
In addition to exhibitions with a limited duration, KVN also organizes long-term projects such as: „Confession Space“ by artist and architect Annett Zinsmeister (since 2014). In 2019, the BUREAU BAUBOTANIK’s long-term investigation „Novice Path – An Architectural Botanical Circuit“ started with a duration of 10 years. We work together with Academy of Fine Arts Stuttgart, HBK Saar, Saarbrücken/Germany and the post-graduated research class of Art and Public Spheres at Academy of Fine Arts in Nuremberg/Germany. In 2017 we founded an INNOVATION CLUB that organizes a critical discussion on current socio-political, economic and sustainable topics.

VORSTAND
1. Vorsitzender :__________________________________________
Hermann Wenzler
Kontakt: hermann_wenzler(at)web.de, T. 0711/ 349408
2. Vorsitzender:
Rolf Haas
Kontakt: ro.haas(at)gmx.de, T. 07158/61106
Künstlerische Leitung und Geschäftsführung:
Susanne Jakob, Kunstwissenschaftlerin M.A.
Kontakt: kv.neuhausen(at)gmail.com
Cell.:+49 173/3952 446
Kassenprüfung/ Beratung Statik:
Andreas Bewer, Dipl.Ing.
Kontakt: info(at)bewer.de , T. 07158/ 6899-1
http://www.bewer.de
Schriftführer/ Beratung Architektur:
Andreas Edelmann, Dipl. Ing., freier Architekt BDA
Kontakt: info(at)edelmann-architekten.de , T. 07158/ 9081-0
http://www.edelmann-architekten.de
Mitgliederbetreuung
Susanne Jakob kv.neuhausen(at)gmail.com
Kommunikationsdesign
Prof. Uli Cluss | Diplom-Designer, Stuttgart/Berlin
http://www.cluss.net
Kontakt: Dr. Ing. Brigitte Pihulak
brigitte@vayu-net.com
https://www.vayu-personalberatung.com
Der INNOVATIONSCLUB hat sich aus regulären Mitgliedern und Fördermitgliedern des KV NEUHAUSEN im Herbst 2017 gebildet.
Der INNOVATIONSCLUB ist eine politisch und konfessionell unabhängige Vereinigung von Menschen, die sich für Kunst und Kultur interessieren und sich der Frage stellen:
Wie wollen wir in Zukunft leben?
Was können wir tun?
___________________________________________________
KVN bis 2009: Weitere Informationen: http://www.bewer.de/kvn.
Seit Sommer 2012 ist der KVN auch auf Facebook und Instagram vertreten:
https://www.facebook.com/kunstverein.neuhausen
___________________________________________________
ADRESSE
Geschäftsstelle und Postadresse:
Schlossplatz 1 (Rathaus), DE 73765 Neuhausen/Fildern
Ausstellungsadresse
KVN PROJEKTRAUM
Kapelle, Rupert-Mayer-Str. 68 B
73765 Neuhausen/Fildern
Öffnungszeiten
Nur bei Ausstellungen: Samstag und Sonntag 14 – 18 Uhr
oder nach Vereinbarung: kv.neuhausen(at)gmail.com
ANFAHRT
Anfahrt mit dem PKW
Ortsdurchfahrt Neuhausen Richtung Wolfschlugen/Nürtingen
Vor dem Ortsschild (Ortsende) rechts abbiegen Richtung THW, Egelseehalle, Friedrich-Schiller-Schule.
Parkmöglichkeiten nach 150 m auf der linken Seite bei der Friedrich-Schiller-Schule. Fußweg zum KVN PROJEKTRAUM in der ehemaligen Rupert-Mayer-Kapelle zwischen Kindergarten (Rupert-Mayer-Str. 68) und Eingang Bundesschule des THW .
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Stuttgart: U-Bahnen U7 und U8 bis Kreuzbrunnen (Ostfildern), Umsteigen in Buslinie 120 nach Neuhausen (Ausstieg Brühlsiedlung)
Von Esslingen Hbf nach Neuhausen: Buslinien 120 / 121 (Haltestelle Brühlsiedlung)
Fußweg von 5 Minuten bis zur Rupert-Mayer Kapelle.
Omnibuslinie 36: Neuhausen – Sielmingen – Bernhausen (Anschluss an die S-Bahn S2 Filderstadt-Bernhausen nach Stuttgart) – Echterdingen – Leinfelden
Omnibuslinie 73: Neuhausen – Scharnhausen – Plieningen – Birkach – Asemwald – Degerloch (Anschluss an die U-Bahnen U5 und U6 nach Stuttgart)
Relexbus X10: Kirchheim/Neuhausen (Schlosserstraße)/Flughafen.
Nachtbus N 19: Einmal stündlich – von Esslingen über Ostfildern und Denkendorf nach Neuhausen.

Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieses Blogs wurden mit bestem Wissen und größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Anbieter von Informationen sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten und Blogs Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumpflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Hallo kvn-team,
ich würde mich gern mit euch über unser Projekt
ICHBINBAUZE unterhalten. Vielleicht kann ich euch das mal in einem Gespräch vorstellen.
Vorab könnt ich euch gern unter http://www.ichbinbauze.de informieren.
Falls ihr Lust habt dann gebt doch kurz Bescheid.
Per Mail oder gern auch unter 017676778875
Viele Grüße
Dominik Eisele
Lieber Dominik Eisele,
Vielen Dank für Ihre Email. Gern geben wir ein Statement zu Eurem Projekt ab. Zuvor können wir auch noch miteinander telefonieren, um besser zu wissen, was Ihr von uns braucht.
Kontakt: kv.neuhausen@gmail.com, Cell +49 173/3952 446
Herzliche Grüße, Susanne Jakob