TRACKS & TRACES
SUNMIN PARK . FRAUKE SCHLITZ . ANDREAS SCHMID
14. Mai – 9. Juli 2023
Eröffnung: Sonntag, 14.05.2023, 14-18 Uhr
15 Uhr:
Begrüßung: Susanne Jakob M.A., Künstlerische Leitung & Geschäftsführung
Einführender Vortrag: Dr. Eva Marina Froitzheim, Kunstmuseum Stuttgart
HEADER: Sunmin Park, The lines that are erased while drawing“ (2021).

In der Ausstellung TRACKS & TRACES übertragen zwei Künstlerinnen und ein Künstler Spuren, Wege und urbane Strukturen in den Projektraum des Kunstvereins. Die räumlichen Gegebenheiten und Wegeführungen des Ausstellungsraumes werden dabei in die vor Ort entstehenden Werke einbezogen, die als Zeichnung, Installation oder auch als Video-Dokumentation von zeichnerischen Prozessen sichtbar werden.
Der Kunstverein Neuhausen ist mit TRACKS & TRACES Kooperationspartner des landesweiten Ausstellungsprojekts „Trüffelsuche“ des Künstlerbundes Baden-Württemberg 2022-2023.
SUNMIN PARK
Die koreanische Künstlerin Sunmin Park studierte Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschülerin bei Rosemarie Trockel. Die studierte Biologin arbeitet mit unterschiedlichen Medien, zu denen Zeichnung, Installation und Video zählen. Ebenfalls experimentiert sie mit biologischen und chemischen Prozessen. So lässt sie beispielsweise eine Zeichnung aus Wassertropfen unter der Einwirkung von Hitze verdampfen. Für die Aktion „The lines that are erased while drawing“ (2021) wurden fluide Salzkristalle als Zeichenmaterial verwendet, die von einem Fahrzeug in Linien auf einem Parkplatz ausgebracht wurden. Bis das Fahrzeug wieder am Ausgangspunkt angelangt war, waren die zur Spur geronnenen Salzkristalle verschwunden.

Sunmin Park, Highway Geometry 2, 2015 (2 Channel Video)
1971 in Seoul/KR geboren, lebt derzeit in Seoul, Südkorea
Sunmin Park studierte von 1990-1992 Biologie an der Seoul Womans University, Seoul/Südkorea.
1993-1996 Studium der Bildhauerei (BFA) an der Seoul National University, Südkorea
1997-2004 Studium der erweiterten Bildhauerei (MFA) und Meisterschülerin bei Rosemarie Trockel an
der Kunstakademie Düsseldorf/DE. In den 2000er Jahren mehrere Ausstellungen in Europa in Kooperation mit der koreanischen Künstlerin Sung-Hun Choi.
Ausstellungen (Auswahl)
2022 A walk into You, One and J. Gallery, Seoul
2021 MUSE – MUSEO delle Scienze, Trento/ IT
2019 Museo Nazionale della Montagna, Turin/ IT
2018 Architecture of Mushroom, Viaart Daedong Hotel Art Center, Jeju-si/KR
2015 Highway geometry, Willind and Dealing, Seoul/KR
2013 The Silence of Image-Trough project, Goethe Institute, Seoul/KR
2001 <BERLIN REPUBLIC> – New Art From Germany, Galerie Mehdi Chouakri, Berlin/DE
FRAUKE SCHLITZ
Die Künstlerin Frauke Schlitz arbeitet mit Liniensystemen, die sie direkt in situ auf Wände und Decken überträgt. Ihren großformatigen Freihandzeichnungen liegt das Prinzip von urbanen, architektonischen und topografischen Darstellungen zugrunde. Frauke Schlitz wird mit ihren Zeichnungen die Wände des aus rezyklierten Werkstoffen entstandenen „Oud-Pavillons“ bespielen, der 2022 als „Raum im Raum“ in den Projektraum des Kunstvereins eingebaut wurde.

Frauke Schlitz, Hiding Place – Wall Drawing at the Brooklyn Art Space, NYC /USA, 2017
CV
http://www.fraukeschlitz.de/
1985-1992 Studium an der HdK Berlin (UDK Berlin) bei Prof. Geccelli und Prof. Ikemura.
Meisterschülerin von Leiko Ikemura.
2000-2006 Künstlerische Assistentin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
2006 Visiting Artist, Accademia delle Belle Arti di Brera, Milano/IT
2008 Visiting Artist, Haute Ecole des Arts et de Design, Genève/CH
Frauke Schlitz lebt in Stuttgart und zur Zeit in New York u.a. wg. Pollock-Krasner Foundation Grant.
Stipendien/Grants
2023 Pollock-Krasner Foundation Grant, New York/USA
2021 Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
2020 NEUSTART KULTUR, Arbeitsstipendium Sonderprogramm, Stiftung Kunstfonds Bonn
2019 International Artist Residency Program at MMCA (Museum of Modern and Contemporary Art) Residency Changdong, Seoul/KR
2017 John Hargraves and Nancy Newcomb Fellow at the MacDowell Colony, Petersborough, New Hampshire, USA
2016 Millay Colony Artist in Residence, Austerlitz, New York, USA
2016 Trestle Gallery Visiting Artist Residence, Brooklyn Art Space, NYC, USA (Juli bis Dezember)
Ausstellungen (Auswahl)
2021 Urban Notes, Gedok Galerie, Stuttgart
2021 Travelling Lines, Galerie Smuda Jescheck, München (mit Carin Riley)
2017 Open Studio Firth, MacDowell Colony, Petersborough, NH, USA
2017 Karshan- Schlitz, Silas von Morisse Gallery, NYC, USA (mit Linda Karshan)
2017 Response, Galerie im Kornhaus, Kirchheim Teck
ANDREAS SCHMID
Der in Berlin lebende Künstler Andreas Schmid behandelt bestehende Räume als Orte des Übergangs zwischen Außen und Innen. Häufig sind es gemalte Linien, farbige Bänder oder Lichtleisten, mit denen er die Funktion, Richtung und performative Qualität eines Raumes sichtbar macht. Andreas Schmid plant für den Kunstverein Neuhausen eine Art Raumverspannung, mit der er den Außenraum mit dem Projektraum verbindet und dabei neue Wegeführungen und Raumerfahrungen anbietet.

Andreas Schmid, Momentum, 2020, permanente Installation, Otterndorf 2020

Andreas Schmid, Ausgreifende Bewegung, Rauminstallation, Stammelbachspeicher, Hildesheim Foto © Jens Fehlisch
CV
https://www.andreasschmid.info/index_start.php
Andreas Schmid wurde in Stuttgart geboren, lebt und arbeitet seit 1987 als Künstler, Kurator und Experte für zeitgenössische Kunst in der VR China und in Berlin.
1974 – 1981 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
1983 – 1984 Studium der chinesischen Sprache am Spracheninstitut in Beijing/VRC
1984 – 1985 Studium der chinesischen Kalligraphie, der Kalligraphie- und Kunstgeschichte sowie des
Siegelschneidens an der Kunstakademie Zhejiang in Hangzhou/ VRC
Mitglied im Deutschen Künstlerbund (DKB), im Internationalen Künstlergremium (IKG) und im Vorstand der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK).
Ausstellungen (Auswahl)
2021 Turning, in: ONE OF EACH #4 — TOKYO RUNE feat. Daimler Art Collection: Irène Hug & Andreas Schmid, LAGE EGAL, Berlin
2020 Haitte – zu Besuch, Taut Haus, Berlin, Andreas Schmid und Julia Ziegler
2019 Flow and Form, Neckarhalle, Schwenningen
2018 Licht_Bild #3, Kunstverein Schöningen, Gemeinschaftsinstallation Andreas Schmid mit Elisabeth Sonneck;
2018 Querungen, Kunstverein Meißen/DE (mit Ina Abuschenko, Eberswalde);
2018 Farbfeld Chemnitz, Kunst im öffentlichen Raum, Auftragsarbeit, permanente Lichtarbeit mit programmierten Zyklen, Kunstsammlung Chemnitz/DE
2017 Licht_Bild #2, Pavillon am Milchhof, Berlin Prenzlauer Berg, ortsbezogene Gemeinschaftsinstallation (Licht und Malerei) mit Elisabeth Sonneck
2016 Vis-à-Vis mit Adolf Fleischmann: Hartmut Böhm und Andreas Schmid, Daimler Kunstsammlung, Haus Huth, Berlin/DE
2015 Relation, Kleiner Schlossplatz, Stuttgart, Lichtkunst mit 19 angesteuerten Lichtmodulen mit weißen LEDs, 6113 x 443 cm
2015 Schrift/Nicht-Schrift, (Shufeishu), Museum Hangzhou/VRC
Öffentliche Führungen
Ausstellungsführungen mit der Kuratorin Susanne Jakob
an den Sonntagen: 21.5. und 25.6.2023, jeweils um 16 Uhr
Finissage am 9. Juli 2023, 16 Uhr
Gespräch mit den beteiligten Künstler:innen.
TRACKS & TRACES kann realisiert werden durch die freundliche Unterstützung
Kommune Neuhausen, Regierungspräsidium Stuttgart, SV SparkassenVersicherung, Ritter Sport, Waldenbuch.


