
Matthias Megyeri, „Neuhausen“, 2015
2023
Der KUNSTVEREIN NEUHAUSEN erhält im Ausstellungsjahr 2023 folgende Förderungen für die wir uns herzlich bei den einzelnen Stiftungen und Förderinstitutionen bedanken:
TRACKS & TRACES mit den Künstler:innen Sunmin Park, Frauke Schlitz und Andreas Schmid wird unterstützt von der Kommune Neuhausen, der SV SparkassenVersicherung und Ritter Sport.
Die Herbstausstellung „GUERILLA ART ACTION GROUP – Revisited“ erhält Förderung durch das Regierungspräsidium Stuttgart, Land Baden-Württemberg. und die Kommune Neuhausen.
Die MUT-Workshops mit RADIKALE TÖCHTER (Berlin) werden gefördert von der STIFTUNG ERLEBNIS KUNST.
2022
Für das Projekt Folke Köbberling „TRIBUTE TO OUD“ mit Ausstellung und Forschungsstation zu Nachhaltigkeitsstrategien in Kunst und Architektur (1. Mai – 17. Juli 2022) erhielt der Kunstverein Neuhausen Fördermittel aus dem Bundesprogramm „NEUSTART KULTUR“ und dem Impulsprogramm „KUNST TROTZ ABSTAND“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung & Kunst, Baden-Württemberg.



Der KUNSTVEREIN NEUHAUSEN dankt für die Förderung und Unterstützung und für das rege Interesse an den Ausstellungen im zurückliegenden (Pandemie)Jahr und wünscht den Mitgliedern, Künstler:innen und Unterstützer:innen, den Besucherinnen und Besuchern ein gesundes und zuversichtliches NEUES JAHR 2022.
2021
Der KUNSTVEREIN NEUHAUSEN ist wieder zurück!!
LANDESFÖRDERUNG „Kunst trotz Abstand“ für den KV NEUHAUSEN
Der Kunstverein Neuhausen erhält Fördermittel durch „das Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“, welches die grün-schwarze Landesregierung zur Unterstützung der durch Corona stark eingeschränkten Kulturszene aufgelegt hat. Das teilen die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Andrea Lindlohr (Grüne) und Andreas Deuschle (CDU) mit:
„Der Kunstverein Neuhausen wird mit 11.000 Euro dabei unterstützt, im Rahmen des Projekts „eat your words“ Vorträge, Workshops und eine Ausstellung durchzuführen; eine künstlerische Recherche zu Desinformation und Manipulation in sozialen Netzwerken“.
(Auszug aus der Presseerklärung vom 31.05.2021)


CONNECTING CULTURES trotz(t) pandemischer Zeiten
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund des hohen Inzidenz-Wertes im Landkreis Esslingen können wir am 8. Mai keine Eröffnung durchführen.
Wir bauen die Ausstellung CONNECTING CULTURES auf und werden diese nach Aufhebung des Lockdowns, zu den angekündigten Öffnungszeiten (Samstag und Sonntag 14-18 Uhr / Sondertermine nach Vereinbarung) zugänglich machen.
Als Alternative zur geplanten Eröffnung am 8. Mai werden wir zur Halbzeit von CONNECTING CULTURES eine MIDISSAGE am 5. Juni 2021, 16-20 Uhr anbieten.
Bitte merken Sie sich dieses Datum schon mal vor.
Auf ein baldiges, gesundes Wiedersehen, Ihr KVN-Team
Wir halten Sie über unsere Newsletter, unsere Website http://www.kvnneuhausen.com, über Facebook und INSTAGRAM auf dem Laufenden.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Newsletter: kv.neuhausen@gmail.com
Unser Verein wird 2021 finanziell von der Volksbank Filder eG gefördert.

KUNSTVEREINE – Immaterielles Kulturerbe
Als Orte der Vermittlung zeitgenössischer Kunst wurden KUNSTVEREINE in das bundesweite Verzeichnis der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen, hier der Link zu der entsprechenden Webseite.
Als Begründung unterstreicht die UNESCO-Kommission das seit 1792 wichtige zivilgesellschaftliche Engagement sowohl über eine Wirkung in die Orte der Kunstvereine im deutschsprachigen Raum als auch über Vernetzung und enge Zusammenarbeit mit gegenwärtig arbeitenden Künstler*innen. Nach wie vor fungieren die Kunstvereine als Entdecker für die Kunst von morgen und sie tragen über Teilhabe aller Menschen dazu bei, den immer schon unabdingbaren Diskurs über jeweils in ihrer Zeit gesellschaftlich relevante Aspekte zu generieren.
Das Projekt CONNECTING CULTURES (9.5.-18.7.2021 ) wird gefördert durch das neue Programm „Kultur trotz und nach Corona 2021“ der WÜSTENROT STIFTUNG.
Das neue Corona-Förderprogramm für die Region Stuttgart ging im Dezember 2020 an den Start. … In der ersten Förderrunde werden sechs Einrichtungen aus Stuttgart unterstützt, darunter das Literaturhaus und das Kunstmuseum Stuttgart, drei weitere in Ludwigsburg, jeweils zwei Institutionen in Esslingen und Sindelfingen/Böblingen und der Kunstverein Neuhausen/Fildern im Landkreis Esslingen.
Pressemitteilung Wüstenrot Stiftung vom 3.02.2021
2020
Der Kunstverein Neuhausen e.V. feiert 2020 sein 25jähriges Bestehen.
XXV KVN 2020
Auch in der COVID 19 Pandemie sind Vereine das kulturelle und soziale Rückgrat der Gesellschaft!
Der Kunstverein Neuhausen erhält zum 25jährigen Bestehen 2020 eine Sonderförderung durch die VOLKSBANK FILDER.

Unser Verein wird zum Jubiläum finanziell von der Volksbank Filder eG gefördert.
Die Ausstellung BEYOND THE FRAME wurde von der Ritter Sport GmbH & Co.KG, Waldenbuch und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung & Kunst gefördert.


2019
Juryentscheidung Projektförderung Kunstvereine 2019Insgesamt 13 Kunstvereine im Land dürfen sich im Jahr 2019 über eine Förderung des Kunstministeriums zur Realisierung von Ausstellungen und Projekten im Bereich Gegenwartskunst freuen.
Der Kunstverein Neuhausen ist 2019 unter den geförderten KUNSTVEREINEN.
Wir freuen uns über die PROJEKTFÖRDERUNG von VISIONÄRE RÄUME/ SPACES OF DIFFERENCE.„Die Kunstvereine spielen eine maßgebliche Rolle bei der Vermittlung von Gegenwartskunst und ganz neuen künstlerischen Tendenzen. Ihre Projekte sind experimentell, frisch und nah an den Menschen. In der künstlerischen Auseinandersetzung greifen sie oft aktuelle gesellschaftliche Themen und Fragen auf. Es ist mir deshalb ein Anliegen, dass Gegenwartskunst auch in der Fläche sichtbar wird.
Mit unserer Projektförderung möchten wir die Gegenwartskunst im Land weiter stärken“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Donnerstag (21. März) in Stuttgart anlässlich der Bekanntgabe der Förderentscheidungen.


NOMINIERUNG DES KVN
Der KUNSTVEREIN NEUHAUSEN e.V. wurde für die Auswahl des ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2019 nominiert!
Wir freuen uns über die Anerkennung!!
2018/ 2019
ORTSPREIS
der Volksbank Filder eG geht an den Kunstverein Neuhausen e.V.
Im Rahmen des Online-Spendenwettbewerbs verleiht die Volksbank Filder eG den Ortspreis an den Kunstverein Neuhausen e.V. mit einer Spende von 500,00 €. Die Spende ist zweckgebunden und wird verwendet für Sanierungsmaßnahmen im Ausstellungsgebäude.
PROJEKTFÖRDERUNG 2019
durch die STIFTUNG KUNSTFONDS
Für das Projekt „Visionäre Räume / Spaces of Difference“ erhält der Kunstverein Neuhausen eine Förderung durch die Stiftung Kunstfonds.
1. Juni 2018
Die Kunsthalle Mannheim eröffnet den von Gerkan, Marg & Partner erstellten Neubau mit neuem Präsentationskonzept. Zu sehen ist u.a. in der „Medien-Box“ das im KV NEUHAUSEN im Juli 2017 mit Neuhausener Bürgern, Gästen und Mitgliedern gedrehte Video von Christian Falsnaes „Video Artist“.
Das Video von Christian Falsnaes entstand im Rahmen der von Dr. Sebastian Baden kuratierten Ausstellungsreihe Kunsthalle Mannheim ON THE MOVE.
FÖRDERUNG DES KV NEUHAUSEN 2018
Wir freuen uns über die Förderung des Ausstellungsprojekts „LUSTGARTEN – JARDIN DES DELICES“ 10.6.- 22.7.2018 durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.Der KVN gehört 2018 zu einem der vom Land Baden-Württemberg geförderten fünfzehn Kunstvereine.


2017/2018
GRÜNDUNG DES INNOVATIONSCLUB im Kunstverein Neuhausen
Bei der letzten Mitgliederversammlung am 23. November 2017 hat sich auf Initiative von Frau Dr. Brigitte Pihulak/ VAYU Personalberatung der INNOVATIONSCLUB aus Fördermitgliedern des KVN formiert.
Die Nürtinger Unternehmerin will mit dem INNOVATIONSCLUB im KV NEUHAUSEN regelmäßig Vorträge und Workshops beispielsweise zu disruptiven Innovationen und Nachhaltigkeit sowie zu aktuellen gesellschafts-politischen Themen organisieren.
Die Auftaktveranstaltung soll im Mai 2018 mit einem Vortrag von Prof. Dr. ROBERT PFALLER, Professor für Philosophie und Kulturtheorie an der Universität Linz/A. stattfinden. https://www.vayu-personalberatung.com
2017
FÖRDERUNG DES KVN
INNOVATIONSFONDS KUNST & KULTUR IM GANZEN LAND
Baden-Württemberg setzt 2017 die Förderung von Kunst und Kultur im ganzen Land mit dem Innovationsfonds Kunst fort. Davon profitiert der Kunstverein Neuhausen mit dem Projekt Neuhausener Kaleidoskop 2017, das mit 11.460 Euro gefördert wird. Die beiden Esslinger Landtagsabgeordneten Andrea Lindlohr und Andreas Deuschle gratulieren dazu dem Kunstverein Neuhausen.
„Der Kunstverein Neuhausen setzt sich mit großem Engagement für die lokale Kunst- und Kulturszene ein. Dass dieser nach dem Jahr 2015 nun wieder die Fachjury mit seinem innovativen Projekt überzeugt hat, spricht für die hervorragende Arbeit, die weit über Neuhausen hin bekannt ist. Interessant an dem aktuellen Projekt ist, dass es die Bürgerinnen und Bürger vor Ort miteinbezieht“, betont Andrea Lindlohr.
Weiterlesen: http://www.andrea-lindlohr.de/blog/kunst-baut-bruecken-in-neuhausen/


Weitere Förderer des KVN 2017



NOMINIERUNG DES KVN
Der KUNSTVEREIN NEUHAUSEN e.V. wurde für die Auswahl des ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2017 nominiert!
Wir freuen uns über die Anerkennung!!
EX-ECONOMIST im Kunstmuseum Liechtenstein
WHO PAYS?
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz
10 Feb – 21 May 2017
Die 2016 vom KVN herausgegebene Zeitung EX-ECONOMIST liegt im Rodschenko-Raum des Kunstmuseums Liechtenstein zum Lesen aus!!!
Ausgehend von Joseph Beuys Kapitalbegriff „Kunst = Kapital“, „Kreativität = Volksvermögen“ blickt die Ausstellung Who Pays? auf sich verändernde Geld- und Kapitalvorstellungen und einen damit einhergehenden Wandel von Bedeutungen und Werten. Künstlerische Positionen seit den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart ermöglichen dem Besucher aus unterschiedlichen Perspektiven dieser zentralen gesellschaftlichen Fragestellung nachzugehen.
2016
«OUR MIND INTO A BREZEL»
Neue Sichtweisen auf Tauschmittel, Finanzwelt und Ökonomie
erhält eine Projektförderung von der Stiftung Kunstfonds und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg (Sonderförderung Kunstvereine).




2015

________________________________________
Die Ausstellung „INNOVATIONEN – Zur Verbesserung des Alltags“ 2015 wird gefördert vom Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Land Baden-Württemberg; Kommune Neuhausen; Regierungspräsidium Stuttgart;

Bei der Realisierung der Ausstellung INNOVATIONEN danken wir für die Unterstützung :
Herrn Prof. Dr. Bernd Kröplin, TAO Group, Stuttgart,
ITV Denkendorf und der Firma GalaTech.
Im gesamten Ausstellungsjahr 2015 gilt unser Dank:
IFA (Institut für Auslandsbeziehungen), Stuttgart; Malerwerkstätten Heinrich Schmid GmbH & Co.KG, Altbach; Volksbank Filder eG; Prof. Uli Cluss · Büro für Kommunikationsdesign, Kunsthaus Frölich, Stuttgart, Firma rentES-Sicherheitstechnik, Neuhausen; HEM_ Schwerger-Stiftung, Neuhausen; Powered by THW Neuhausen.





NEWS 2015
Der Fotograf und Aktivist José Palazón aus Melilla/Marokko, der an der Ausstellung BLURRING BOUNDARIES“ des KVN im Juni teilnimmt, hat den Ortega y Gasset-Preis in der Kategorie „Bild“ erhalten. Das Foto des von der EU finanzierten eingezäunten Golfplatzes in der spanischen Enklave Melilla ging in den letzten Monaten um die Welt als „Symbol der Ungleichheit zwischen Europa und Afrika“. Die Fotografie, so die Jury, „spiegelt die enorme Distanz, der wirtschaftlichen und sozialen Erwartungen zwischen zwei Welten“. In der Ausstellung werden weitere Fotografien von José Palazón zu sehen sein. Foto: © José Palázon2014
Wir danken allen Sponsoren und Helfern, die uns 2014 bei der Realisierung einzelner Projekte unterstützt haben: Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart; Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Waldenbuch; Knauf Gips KG; Stiftungen Landesbank Baden-Württemberg; Geiger GmbH & Co. KG, Sasbach; SPANDEX/CH; Firma Brunner; Firma Schönherr, Oberkochen; Freunde der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart; THW Neuhausen; Ingenieurbüro Andreas Bewer, Neuhausen; Marquardt Architekten, Stuttgart. Juni 2014 PUBLIKATION DER TRAUM DES KÖNIGS – wird wahr! Die Broschüre zur Ausstellung „Der Traum des Königs“ im KUNSTVEREIN NEUHAUSEN 2013 mit künstlerischen Kommentaren von Studierenden der Klasse Rainer Ganahl zum zoologischen-botanischen Garten „Wilhelma“ wird zum Akademierundgang am
Freitag, 11. Juli 2014, um 18 Uhr im Bildhauerbau vorgestellt.
Die Broschüre konnte realisiert werden mit freundlicher Unterstützung der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, des Regierungspräsidiums Stuttgart und der Kommune Neuhausen._WORK ART INTERNSHIP 2014
Der Kunstverein Neuhausen nimmt 2014 zum vierten Mal am WorkART Kunstverein Fellowship Program des Center for German & European Studies, University of Minnesota, dem Minneapolis College of Art and Design (MCAD) und der AdKV, Berlin teil.
Die Studentin Kelsey Zygmund vom Minneapolis College of Art and Design wird Mitte Mai 2014 ihre Praktikantenstelle antreten.


WORK ART INTERNSHIP 2013
Der Kunstverein Neuhausen nimmt 2013 zum dritten Mal am WorkART Kunstverein Fellowship Program der University of Minnesota, des Minneapolis Center for Art and Design (MCAD) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) teil. Taylor Mund, Student am MCAD Minneapolis, wird von Ende Mai bis Juli 2013 als Praktikant im Kunstverein Neuhausen tätig sein.
In 2013 the Kunstverein Neuhausen takes part for the third time on WorkART Internship Program of the University of Minesota, the Minneapolis Center of Art and Design (MCAD) and the German Association of Kunstvereine (ADKV).
Taylor Mund, student at MCAD Minneapolis is nominated to work as an intern at Kunstverein Neuhausen from end of May until July, 2013.
TERMINE 2013
31. März 2013:
Abgabe der Erklärung für die Teilnahme an der Ausstellung DOPPELBOCK
12. April 2013Alle Artmembers: Abgabe des Portfolios (5 Folien z.B.: 4 Werkbeispiele und CV) als Powerpoint-Präsentation Umfang: max. 5 SeitenAdresse: Anja Franz, Im Kalkofen 8, D-73765 Neuhausen/Fildern Email: <anja.franz@gmx.net>
15. Mai 2013Abgabe des Konzepts bzw. Definition des künstlerischen Beitrags
Autor, Titel, Entstehungsjahr, Material/Technik/Media, Maße/Dauer, Auflage, Versicherungswert
03. Juni 2012, 15 – 20 UhrAnlieferung der Werke bzw. Beginn des Aufbaus/ Installation
Kunstverein Gästezimmer Samstag, 8. Juni 2013, 17.00 Uhr Kunstverein Neuhausen Samstag, 08. Juni 2013, 20.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung DOPPELBOCK im Kunstverein Neuhausen und im Kunstverein Gästezimmer, Stuttgart-Möhringen.Es ist geplant einen Shuttlebetrieb zwischen Stuttgart-Möhringen und Neuhausen einzurichten.Sommerfest der beiden Kunstvereine im KVN
Samstag, 22. Juni 2013, 20.00 UhrPerformance Night mit Beverly Fresh, Chicago
Sonntag, 30. Juni 2013Umzug des Kunstvereins Gästezimmer über die Fildern zum Kunstverein Neuhausen
14.00 Uhr Start der Umzugs-Performance im Gästezimmer. Wanderung von Möhringen nach Neuhausen über die Filderebene (ca. 10 km). 17.00 Uhr Eröffnung der zusammengeführten Ausstellung im Kunstverein Neuhausen.2012
KATJA BRINKMANN PLOT
VERLÄNGERUNG DER AUSSTELLUNG
auf die Sonntage 18. und 25. November 2012, 14 – 17 Uhr
Die Führungen finden jeweils um 15.00 Uhr mit anschließendem Coffee-Table statt. Eintritt und Führungen sind frei!
FINISSAGE
Samstag, 21. Juli 2012 16.00 Uhr
Öffentliche Führung Rainer Ganahl „PERPETUAL MOTION PROJEKT“mit Susanne Jakob, Künstlerische Leitung des KVN
17.00 Uhr
Vortrag von Joshua Meillier, MCAD/ Minneapolis Joshua Meillier ist Student am Minneapolis College of Art und Design und seit Anfang Juni 2012 Praktikant im Kunstverein Neuhausen. Am Ende seines Praktikumaufenthaltes gibt Joshua Meillier einen Überblick über sein Studium am MCAD und seine künstlerische Arbeit.
Ausstellungseröffnung am 15. Juni 2012, 19.30 Uhr
RAINER GANAHL PERPETUAL MOTION PROJEKT
ab 20.30 Uhr SOMMERFEST mit DJ „g.anders“ und VJ „Interstella“
Ausstellungsdauer: 16. Juni – 29. Juli 2012
Führung durch die Ausstellung: Sonntag, 1. Juli 2012, 16.00 UhrAusstellungsbesucher mit Fahrrad erhalten ein Gratisgetränk!

__________________________________________________________________
Mit freundlicher Unterstützung:
Kommune Neuhausen; Herr Schwartz, Ordnungsamt ; Arbeitskreis Umwelt MitarbeiterInnen Daimler AG, Standort Untertürkheim; Malerwerkstätten Heinrich Schmid GmbH & Co.KG, Esslingen; Schrift & Farbe / Werbung und Beschriftungen, Helmut Seher, Kernen/Remstal.
Unser besonderer Dank gilt der Fa. Ansmann AG, D-97959 Assamstadt für die Leihgabe eines E-Pedelecs während der gesamten Ausstellungszeit.Informationen: http://www.ansmann.de
Herzlichen Dank an alle Interviewpartner von Bikeway Neuhausen:Bürgermeister Ingo Hacker, Andreas Bewer, Rolf Haas, Andrea Lindlohr MdL, Gabriele Probst, Dietmar Rothmund.
________________________________________________________________
WORK ART INTERNSHIP 2012
Abb.: Intern Joshua Meillier beim Porträtieren von Rainer Ganahl, Performance zur Preview am 15.6.2012
WORKART INTERNSHIP PROGRAMM
Von Anfang Juni bis Ende Juli 2012 nimmt der Kunstverein Neuhausen zum zweiten Mal am WorkArt Programm der University of Minnesota/ Minneapolis, des Minneapolis College of Art and Design und der Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine (AdKV) teil. Joshua Meillier vom Minneapolis College of Art and Design wird als Praktikant des Kunstvereins die Ausstelllung „Perpetual Motion“ von Rainer Ganahl betreuen.

____________________________________________________________________________
FINISSAGE / CLOSING PARTY _________________________________________________
Zum Abschluss der Ausstellung „ONLY THE GOOD/BAD NEWS“ findet ein Gespräch mit Karen Ann Donnachie (AU) und Antonio Riello (I) statt.
Sonntag, 13. November 2011, 15.00 Uhr
Closing event with artist talk November 13, 2011, 3:00 p.m.
Mit freundlicher Unterstützung:
_______________________________________
Abbildung: Leo Villareal, Amanecer, 2010
VORTRAG
Mittwoch, 26. Oktober 2011, 19.30 Uhr / Wednesday, October 26, 7:30 p.m.
Luminous Currents: The Return of Post-Painterly Abstraction
JoAnne Northrup, Director of Contemporary Art Initiatives, Nevada Museum of Art and Fulbright Senior Research Scholar, Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM),Karlsruhe
Translation: Heidelberg Centers of American Studies/HCA
In cooperation with Baden-Württemberg Seminar des Heidelberg Centers of American Studies/HCA,Heidelberg
Begrüßung / Welcome
Bürgermeister Ingo Hacker / Ingo Hacker, Mayor
Ort / Location: Bildungszentrum Oberes Schloss (EG), Schlossplatz 7, Neuhausen/Fildern
Anfahrt PKW: Autobahn A 8 Ausfahrt Esslingen/Neuhausen, Ortsdurchfahrt Richtung Wolfschlugen, Im Zentrum Parkmöglichkeiten in der Rathausgarage / Schlossplatz
Mehr Informationen unter ACTIVITIES
________________________________________________ WORKART INTERNSHIP 2011 _________________________________________________ Mai - August 2011 Der Kunstverein Neuhausen nimmt 2011 am WorkART Internship des DAAD Centers for German & European Studies, University of Minnesota und der ADKV (Berlin) teil. Im Rahmen des WorkART Pilotprojekts ist William Gobeli, University of Minnesota vom 20. Mai bis Ende August 2011 als Praktikant im Kunstverein Neuhausen e.V. tätig.
_____________________________________________________________
Performance „curse, blast & bless“ Helga Kellerer und Zenit & Nadir mit pneumatischem Setting von Frank Fierke. © William Gobeli
____________________________________________________________________________
UMZUG DES KVN IN DIE RUPERT MAYER KAPELLE 2009/ 2010
In den letzten Jahren hat der KVN immer wieder seine Räume im Schloss Neuhausen aufgegeben, um mit unterschiedlichen künstlerischen Praktiken den sozialen Raum zu thematisieren. Bereits seit Sommer 2009 erkundet der KVN ein neues Terrain, das viele Jahre ungenutzt und fast vergessen war: Die ehemalige Jesuitenkapelle am Ortsrand von Neuhausen ist seit Sommer 2009 ein Ort situationsbezogener künstlerischer Explorationen so wie kinematografischer und (multi-)medialer Präsentationen.
Abb.: Rupert-Mayer Kapelle, Rupert-Mayer Str. 68, 73765 Neuhausen/FildernFotos: 1 + 2 ststs (Steffen Schlichter/Stef Stagl) © 2009
Foto 3 : Pablo Wendel, Zuwiderhandlungen, Projekt in situ , PW © 2009








__________________________________________________________________________
Dank an die Förderer und Unterstützer
des KV Neuhausen


Kommune Neuhausen,
Regierungspräsidium Stuttgart
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Land Baden-Württemberg,
Ingenieurbüro Andreas Bewer, Neuhausen; Volksbank Filder;
Bundesschule des THW, Neuhausen;
