
AUSSTELLUNGEN
_________________________________
13. Juni – 26. Juli 2015
BLURRING BOUNDARIES
Fließende Grenzen in Kunst und Gesellschaft
Eröffnung: Samstag, 13.6.2015, 19.30 Uhr
„Grenzen sind viel mehr als das, was man an Schlagbäumen, Zäunen und Mauern sehen kann.Sie bestehen aus sichtbaren und unsichtbaren Trennlinien“.
(Henning Ottmann)
Header: Werbestand des KVN mit Unterstützung von SuBBus, Schloßplatz Neuhausen/Fildern 2016 © Susanne Jakob
Mit Beiträgen von:
Adidal Abou-Chamat, DAAR (Decolonizing Architecture Art Residency), Christian Hasucha, Matthias Megyeri, Ivan Moudov, Konrad Mühe, José Palazón, Katrin Ströbel & Mohammed Laouli, Hans Winkler
fig.1: © DAAR (Decolonizing Architecture Art Residency),
Weiterlesen: https://wordpress.com/post/11335246/2600/
Ivan Moudov: Wechselstube, € -Change, Installation in situ, © KVN 2015
15. Oktober – 29. November 2015
PLAKATAKTION ZUR VERBESSERUNG DES ALLTAGS
Beate Baumgärtner, Bernhard Böhringer, Martina Geiger-Gerlach, Köperl & Winkler; Georg Lutz, Christa Munkert, Jürgen Palmtag, Julia Wenz.
Orte und Situationen
Bushaltestelle vor Esslinger Str. 94
Eisele & Schabel, Praxis für Physiotherapie, Marktstr. 5
La Brillantina, Schloßplatz 6
Öffentliche Katholische Bücherei & Mediathek
Oberes Schloss
, Schloßplatz 7
Volksbank Filder, Schloßstr.13
Betten KUTTLER, Kirchstr. 34
Jugendhaus Penthaus, Rupert-Mayer-Str.
Müh Architekten, Kirchstr. 69, u.a.
WEITERLESEN: https://kvnneuhausen.wordpress.com/2015/09/08/plakataktion-zur-verbesserung-des-alltags/
17. Oktober – 29.November 2015
INNOVATIONEN –
zur Verbesserung des Alltags
Eröffnung: Samstag, 17. Oktober 2015
Seit dem 19. Jahrhundert gelten die Schwaben als Tüftler und Erfinder; was vor allem durch die Erfindungen von Daimler, Maybach und Otto Hahn historisch belegt ist.
Im Jubiläumsjahr geht der KVN auf die Suche nach den verborgenen Tüftlern und Erfindern gehen, die nicht durch sensationelle Novitäten in die Geschichte eingegangen sind.
Gesucht wird das kreative Potenzial derjenigen, die zur Erleichterung des Alltags bestehende Werkzeuge und Gegenstände verändert oder gar neu entworfen haben:
Technische Eigenkreationen, kleine Erfindungen, die die Arbeit erleichtern, Verfremdungen und Hinzufügungen an schon bestehende Werkzeuge, die deren Anwendung optimieren, eigentümliche Fundstücke, technische Eigenkreationen sollen für diese Ausstellung zusammengetragen und im KVN Projektraum präsentiert werden.
Der Kunstverein will dabei vor allem „Erfinderinnen“ ermutigen, in die bislang von Männern dominierte Domäne einzubrechen.
Parallel zur Ausstellung im KVN PROJEKTRAUM findet eine „Plakataktion – Zur Verbesserung des Alltags“ im öffentlichen Raum mit künstlerischen Eingriffen in die dörfliche Struktur Neuhausens statt.
DISKUSSION
RESSOURCE INNOVATION?
Zwischen Ökonomisierung von Bildung/Forschung und den qualitativen Anforderungen der Wissensgesellschaft und die Rolle von disruptiven Innovationen.
Teilnehmer/innen:
Prof. Dr. Wolfgang Bonß, Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität der Bundeswehr München.
Dr. Helmut Geiselhart, Paris/Gengenbach
studierte Philosophie in München und Psychologie an der Sorbonne/Paris, Unternehmensphilosoph und Autor mehrere Bücher zur Wissensgesellschaft. Geiselhart versucht u.a. autopoietische Prozesse in Unternehmensabläufe zu integrieren. Schwerpunkt: Lernende Unternehmen.
Helga Müller, Galeristin und Co-Gründerin des Zukunftsprojekts „Mariposa“
„Ein Think Tank, der kleine Gruppen von Verantwortungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammenbringen soll gemeinsam mit Querdenkern und Künstlern, um gemeinsam zur Gestaltung der Zukunft beizutragen. Idealistisch- utopische Position – Gelehrtenrepublik (Platon)
Dr. Brigitte Pihulak, Reutlingen
Dr. Pihulak arbeitet an der Schnittstelle von Design, Produktgestaltung und Vermarktung, Hochschule Reutlingen
Moderation: Prof. Dr. Hans Dieter Huber
Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart
Inhaber des Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Gegenwart, Ästhetik und Kunsttheorie
mit speziellem Schwerpunkt auf Bildwissenschaften und Neue Medien.
https://wordpress.com/post/kvnneuhausen.wordpress.com/3037
2015 (ganzjährig)
KVN VISIT PROGRAMM
Der Kunstverein lädt 2015 unterschiedliche Personen / Gruppen nach Neuhausen ein.
Ebenfalls werden die Mitglieder des KVN von verschiedenen Personen/Institutionen etc. im Jahr 2015 eingeladen. Der Kunstverein ist unterwegs und bringt Menschen, Gegenstände und Geschichten nach Neuhausen zurück.
15. – 17. Mai 2015
SUBBus-Projekt
Ein Reiseprojekt von Simone Decker (Prof.) und Studierenden der AdBK Nürnberg
zu Gast im KVN. Der Kunstbus wird verschiedene Orte in Neuhausen und Umgebung anfahren und seine mobile Ausstellung präsentieren.
26. – 29. Mai 2015
KVN in BERLIN
Atelierbesuche, Gespräche und Ausstellungsbesuche
mit den Berliner Mitgliedern des KVN. (Programm s. Activities)
Exkursion mit Hans Winkler zur Wiesenburg
2015/2016
STUDIO PROGRAMM
Zum XX Jubiläum bietet der KVN seinen Künstlermitgliedern 6 x zweiwöchige offene Studios an.Am Ende des zweiwöchigen Studioprogramms findet eine Finissage statt, bei der die Ergebnisse des Aufenthaltes vorgestellt werden.
Installation von Christa Munkert ,Mai 2015
Installation von Helga Kellerer, Juni 2015
Mai – Juli 2015
WorkART Internship Program
in Zusammenarbeit mit der University of Minnesota und dem MCAD /Minneapolis und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (AdKV) Berlin.
Seit fünf Jahren nimmt der KVN am WorkART Internship Programm teil, in dessen Rahmen Praktikanten
der University of Minnesota oder dem MCAD Minneapolis sich für 6-8 Wochen im Kunstverein Neuhausen aufhalten und ihr Praktikum absolvieren.
September – November 2015
„Enge gebiert Fantasie…“
17.9. – 5.11.2015
Mit Beiträgen der Künstlermitglieder des KVN
Hildegard Esslinger, Anja Franz, Annette Haug, Barbara Loerz, «Verstoffwechselt“ (Beutinger & Staiger)
Die Ausstellung findet im Ostertagshof in Zusammenarbeit mit dem KV Neuhausen e.V. statt anlässlich dessen XX. Jubiläums.
Ort: Bürgertreff im Ostertagshof
Bäderstr. 1, 73765 Neuhausen/Fildern Tel. (07158) 940-933
http://www.buergertreff-neuhausen.de https://kvnneuhausen.wordpress.com
November 2015 – Januar 2016
„Enge gebiert …“
12.11. 2015 – 28.1.2016
Eröffnung: Donnerstag, 12. November 2015, 19 Uhr
Begrüßung: Rolf Haas, 1. Vorsitzender des Fördervereins Ostertagshof/ 2. Vorsitzender des KV Neuhausen
Einführung: Susanne Jakob, Kunstwissenschaftlerin M.A., künstlerische Leitung KV Neuhausen
Mit Beiträgen der Künstlermitglieder des KV Neuhausen:
Dave Bopp, Christa Munkert, Anita Stöhr-Weber, Fabian Treiber, Susanne Beate Wehr
Die Ausstellung findet im Ostertagshof in Zusammenarbeit mit dem KV Neuhausen e.V. statt anlässlich des XX. Jubiläums des KVN.
Ort: Bürgertreff im Ostertagshof
Bäderstr. 1, 73765 Neuhausen/Fildern Tel. (07158) 940-933
http://www.buergertreff-neuhausen.de https://kvnneuhausen.wordpress.com
Abb.: Anita Stöhr Weber: „Alles Menschenmögliche tun“(Blau), „Das soziale Netz“ (Braun), „Sicherheitsarchitektur“(Lachs), 2013
© KUNSTVEREIN NEUHAUSEN e.V. 2015