15. – 17. April 2011
Minivideo- und Performancefestival der FKX
Ulrich Wegenast mit Studentinnen und Studenten des Medienstudiengangs der FKX, Nürtingen in Kooperation mit der Toronto University, Toronto/CAN und der Syracuse University, New York/USA.
In der ersten Kooperation des KVN mit dem Bereich zeitbasierte und computergestützte Medien der Freien Kunstakademie X (ehemals Freie Kunstakademie Nürtingen) wird die Rupert-Mayer-Kapelle vom 15. – 17. April 2011 mit Videos und performativen Handlungen bespielt. Das Video- und Performanceprogramm wird außerdem von ortsspezifischen Soundarbeiten und Installationen ergänzt.
Beim Mini-Festival unter der Leitung von Ulrich Wegenast werden neben den Arbeiten der Studenten der FKX auch Videoarbeiten der Toronto University, Toronto/CAN und der Syracuse University, New York/USA vorgestellt.
Abb. Header: XiaowenZhu, Video, Syracuse 2010
Abb.1: Klara Sahner, Enthüllung 2010
Abb.: 2: Annette Halm, Dein Herz ist kalt, 2011
Abb. 3: Michael Oswald, Was sonst …
_________________________________________________________________________
Mini-Video- und Performancefestival der ehemaligen Freien Kunstakademie Nürtingen und des Kunstverein Neuhausen e.V.
Der Bereich zeitbasierte und computergestützte Medien, aber auch andere Fachbereiche der Freien Kunstakademie X (ehemals Freie Kunstakademie Nürtingen) bespielen die Rupert-Mayer-Kapelle mit Videos und performativen Handlungen. Neben Video- und Performancearbeiten werden ebenfalls ortsbezogene Soundprojekte und Installationen realisiert.
Außer den Arbeiten der FKX werden beim Mini-Festival auch Videoarbeiten der Toronto University und der Syracuse University, New York vorgestellt. Der Fachbereich Visual Studies der Toronto University befasst sich mit zwei Themenbereichen: „Self Portrait“ und „Sublime in the City“.
Studenten im Grund- und Hauptstudium haben sich mit Fragen der Identität, Repräsentation und des städtischen Raums (insbesondere von Toronto) auseinandergesetzt.
Das Programm wurde vom Associate Chair des Department of Art kuratiert. Das Programm de Syracuse University wurde von Jennifer Chen zusammengestellt und setzt sich in „Variable Dimensions“ mit der Frage auseinander, wie sich zunehmend Amateurtechnologien in der Produktion digitaler Bilder durchsetzen und unsere mediale Wahrnehmung bestimmen. Eine Art von Consumer Revolution setzt sich zunehmend im Kontext der sozialen Netzwerke und ebenfalls in der medialen Vermittlung durch. Beide Aspekte werden von den acht Künstlern/innen der Syracuse University aus dem Bereich „Trans Media“ kommentiert.
Arbeiten der FKX
Die von den Studenten der FKX präsentierten Projekte beziehen sich teilweise auf den Ort wie beispielsweise den spezifischen Raumklang der Kapelle. Der Großteil sind jedoch freie Arbeiten, die im Laufe der letzten drei Semester entstanden sind und sich mit den Themenschwerpunkten Freiheit – Künstlicher Mensch – Ritual auseinander setzen. Einige der Arbeiten der Nürtinger Studenten (z.B. Michael Oswald) reflektieren die unsichere Situation der FKN sowie die Tatsache, dass die Stadt Nürtingen einer ihrer traditionsreichsten und ältesten Kultureinrichtungen gekündigt hat. Performances von Martin Knobel, Thomas Gregor Skopp und Anette C. Halm nutzen die räumlichen Bedingungen für medienbasierte Live-Ereignisse:
Anette C. Halm befasst sich seit längerem mit der romantischen Liebe und deren Repräsentationsformen und Konventionen. In der Performance „Trau Dich“ spricht sie wildfremde Männer an, ob sie die Künstlerin heiraten möchten – mit allen Konsequenzen. Sie besucht Hochzeitsmessen, die mittlerweile sehr „en vogue“ sind, und dokumentiert diese Sehnsuchts- und Repräsentationsindustrie in nüchternen Videobildern. In ihrer Arbeit in Neuhausen verbindet sie Videoprojektion, Installation und Performance.
Außerdem sind Fotografien von Martin Miroschnitschenko und Installationen von Martina Kapaun und Christine Take zu sehen.
PROGRAMM
Das Mini-Festival beginnt am Freitag, 15.4. 2011 um 19 Uhr.
Das Festival bzw. die Ausstellung ist am Samstag von 11 – 23 Uhr und am Sonntag von 14 – 20 Uhr geöffnet.
Freitag, 15. April 2011
19 Uhr Eröffnung
19.30 Uhr – 20.30 Uhr Videoprogramm 1 Syracuse University
20.30 Uhr – 21.30 Uhr Videoprogramm 2 FKX
21.30 Uhr – 22.30 Uhr Performance von Martin Knobel
Samstag, 16. April 2011
Ab 11 Uhr Öffnung der Ausstellung
19.30 Uhr – 20.30 Uhr Videoprogramm 3 FKX
20.30 Uhr – 21.30 Uhr Videoprogramm 4 Toronto University
21.30 Uhr – 22.30 Uhr Performance von Tomy Skopp
Sonntag, 17. April 2011
Ab 14 Uhr Öffnung der Ausstellung
18.30 Uhr – 19.00 Uhr Performance von Anette C. Halm
19.00 Uhr – 20.00 Uhr Videoprogramm 5 FKX
Mit freundlicher Unterstützung der MFG Filmförderung Baden-Württemberg.
Eine Veranstaltung des Kunstvereins Neuhausen und der FKX
Veranstaltungsort
Kunstverein Neuhausen e.V.
Rupert-Mayer Kapelle, Rupert-Mayer Str. 68 73765 Neuhausen/Fildern
Infos: https://kvnneuhausen.wordpress.com
Kontakt: susanne jakob<kv.neuhausen@bewer.de> Mobil 0172/545 1345
Veranstalter
Freie Kunstakademie X
Neckarstr. 13 71622 Nürtingenwww.fkn-info.de
Kontakt: ulrich@wegenast.com Mobil 0171-1984 250