PROJEKTE 2023



Eröffnung: Sonntag, 14. Mai 2023, 14 – 18 Uhr

Begrüßung ab 16 Uhr
Susanne Jakob M.A., Künstlerische Leitung
Nicole Falkenstein, SV SparkassenVersicherung
Clemens Ottnad M.A., Künstlerbund Baden-Württemberg, Geschäftsführung

Einführung: Dr. Eva-Marina Froitzheim, Kunstmuseum Stuttgart

KVN PROJEKTRAUM
Kapelle, Rupert-Mayer-Str. 68 B   DE 73765 Neuhausen/Fildern
kv.neuhausen@gmail.com  https:/kvnneuhausen.com/
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, jeweils 14-18 Uhr oder nach Vereinbarung.

Ausstellungsdauer: 14.05. – 09.07.2023

Weitere Informationen: https://kvnneuhausen.com/2023/02/17/tracks-traces/

Header:.© Sunmin Park, Daystar 4, 2012, single channel video.
Videostill: Sunmin Park, Lines that are Erased While Drawing, 2021, single channel video.



Die Ausstellung kann durch die freundliche Unterstützung und Förderung realisiert werden:
Kommune Neuhausen/Fildern, Regierungspräsidium Stuttgart, Land Baden-Württemberg: SV SparkassenVersicherung, Ritter Sport.








GUERILLA ART ACTION GROUP – Revisited
& RADIKALE TÖCHTER

Der KUNSTVEREIN NEUHAUSEN zeigt im Herbst 2023 zwei künstlerisch-aktivistische Positionen, die  für mehr Gendergerechtigkeit, Demokratie und politische Teilhabe und gegen Ausgrenzung und strukturellen Rassismus eintreten.
Die erste Position wird vertreten durch das New Yorker Künstlerkollektiv The Guerilla Art Action Group, das während des Vietnam Krieges zwischen 1969-1976 aktiv war.
Die zweite Position kann als zeitgenössische Spiegelung der Forderungen von 1969 betrachtet werden:

Das in Berlin ansässige Frauenkollektiv „Radikale Töchter“ ergänzt und aktualisiert die Forderungen nach demokratischem, geschwisterlichem und nachhaltigen Handeln, die sie in Workshops, in denen der sogenannte MUTMUSKEL trainiert wird, auch an andere (vor allem an Jugendliche) weitergeben wollen.

7. Oktober – 19. November 2023

The Guerilla Art Action Group (1969 – 1976)
(Jon Hendricks, Poppy Johnson, Jean Toche u.a.)
war eine Splittergruppe der Art Workers Coalition, die Ende der 1960er Jahre eine Vereinigung der kritischen Kulturschaffenden war. Von 1969 – 1976 führte GAAG über 40 Aktionen in New York City durch, die die Gründer:innen von GAAG als “Reality Theater of Destruction” bezeichneten. Die öffentlichen Auftritte von GAAG äußerten sich in radikalen performativen Eingriffen, in überraschenden und schockauslösenden Aktionen, aber auch in Vorträgen, die in öffentlichen Institutionen oder auf der Straße aufgeführt wurden; in Manifesten, die als Plakat, Handzettel oder als Karte mit Instruktionen verbreitet wurden und ebenso in “offenen Briefattacken”, die an Vertreter:innen von Institutionen und Politik gerichtet waren. Die Kritik der GAAG konzentrierte sich auf die militärische Intervention der USA in Vietnam, auf den strukturellen Rassismus in der amerikanischen Politik und Gesellschaft und gegen den Kunstbetrieb, der von politischen und wirtschaftlichen Interessen dominiert wird.

Ausgehend von historischen Aktionsrelikten, wie z.B. das ikonische Objekt „Burnt U.S. Flag“ von 1970, von Dokumentationen, Fotos und Manifesten, möchte die Ausstellung wesentliche Aspekte des aktivistischen Engagements von GAAG und ihrer Mitstreiter:innen (Faith Ringgold, Yvonne Rainer, u.a.) herausarbeiten, das durch die aktivistischen Angriffe der
„Last Generation“ auf Kunstwerke in Museen eine neue Aktualität erfährt.

Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Künstler und Kurator Jon Hendricks (New York) statt.


GAAG, Burnt U.S. Flag, Judson Memorial Church, NYC 1970, Legal- Illegal © KV Neuhausen 2005

MACHT KOMMT VON MACHEN!
Radikale Töchter



Radikale Töchter_09: Mut-Muskel-Training © Jürgen Grünwald



Workshops 5.10 .- 7.10.2023
Ausstellung 7.10. – 19.11.2023

Neben dem historischen Rückblick auf die Guerrilla Art Action Group zeigt der KV Neuhausen ebenfalls einen aktuellen Beitrag zu aktivistischem künstlerischem Handeln. Seit 2019 ermutigen und inspirieren Radikale Töchter (Berlin) in ihren Workshops zu wirkungsvollen, außergewöhnlichen Formen der politischen Teilhabe.  In ihren Trainings verbindet das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Frauenkollektiv Aktion, Kunst und Politik.
Die Workshops für Jugendliche und Erwachsene, in denen u.a. der so genannte MUT-MUSKEL trainiert wird,  sind mehr als die üblichen Angebote politischer Bildung. Angebunden an die konkreten Interessen der Teilnehmenden und ausgerichtet auf die Grundwerte des demokratischen Zusammenlebens und auf die ökologischen Herausforderungen, werden im Dialog übergeordnete Fragen politischer Bildung erörtert:  Was ist Politik heute? Wie funktioniert Demokratie? Warum ist sie wichtig, und was hat sie mit uns selbst zu tun?  Was bedeutet es, Haltung zu zeigen?
Dabei soll vermittelt werden, wie einfach es sein kann, ins Handeln zu kommen. 

Mit freundlicher Unterstützung:
Kommune Neuhausen/Fildern, Regierungspräsidium Stuttgart, INNOVATIONSCLUB und STIFTUNG ERLEBNIS KUNST.




SCHWARZMARKT RELOADED
mit Beiträgen von KVN Künstlermitgliedern
2. – 17. Dezember 2023

SCHWARZMARKT ONLINE: https://kvnneuhausen.com/2020/06/25/schwarzmarkt/