Positionen installativer Malerei der Klasse Reto Boller, SABK Stuttgart
15. November bis 14. Dezember 2014
Eröffnung: Samstag, 15. November 2014, 19.30 Uhr Begrüßung Petra von Olschowski, Rektorin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Einblicke Susanne Jakob M.A., Künstlerische Leitung/Geschäftsführung
Rupert-Mayer-Kapelle Rupert-Mayer-Str. 68/70 D-73765 Neuhausen/Fildern
Mobil 0172/5451345 kv.neuhausen@gmail.com https://kvnneuhausen.wordpress.com
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14 – 18 Uhr oder nach Vereinbarung
Abb. Header: Sarah Bauman, Einladungskarte
fig 1-3: Christine Schönherr, Konzeot für RAUM-Anamorphose;
fig.4.: Mirjam Widmann, o.T. (in situ), 2014 Glaswolle (Außenraum)
Eine Malereiausstellung, die außerhalb des Rahmens statt findet? Dieses Experiment wagen Studierende der Klasse für Malerei von Reto Boller (SABK Stuttgart), indem sie sich mit der räumlichen Situation der Rupert-Mayer-Kapelle auseinandersetzen, in der der Kunstverein seit 2009 seine Ausstellungen organisiert. Dabei entstehen großformatige Arbeiten, die sich über Boden und Wände ausbreiten und auch den (Luft)Raum zwischen Empore und Kirchenschiff einbeziehen.
Am Ende der Ausstellung erscheint ein Buchobjekt.
Künstlerische Beiträge: Lisa Albrecht Bernhard Boehringer Reto Boller/Daniel Mijic Dave Bopp Sabine Fessler Natalie Kacemi Timo Sacher Christine Schönherr Fabian Treiber Jochen Wagner Mirjam Widmann
to heaven and back
findet in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Gästezimmer e.V. statt.
Eröffnung KV Gästezimmer: 15. November 2015, 17 Uhr
Vaihinger Str. 140 70567 Stuttgart-Möhringen http://www.kunstvereingaestezimmer.de Ab 18.30 Uhr verkehrt ein Shuttle zwischen KV Gästezimmer und KV Neuhausen.
Ab 20.00 Uhr„Come Together Party“ im KV Neuhausen mit DJ Andretti;
das Küchenteam des KVN bietet „irdische Genüsse“ an.
fig.5: Reto Boller/Daniel Mijic, DEINEID, Installation in situ
fig. 6: Sabine Fessler, Installation (Gesangbücher), 2014
© Janis Rozkalns
fig.: 7-11: © Thomas Natter / Sabine Fessler, installation in situ © Thomas Natter
Eröffnung © Janis Rozkalns, Stuttgart
fig.12: oben: Timo Sacher, o.T. (Installation in situ), 2014 Gips, Farbe gegossen
Fig.13: folgende: Jochen Wagner, Video des Morgenhimmels über Stuttgart vom Sonntag, 9. November 2014
Fabian Treiber, „There was always something disturbing“, 2014 Scheibenglas und Klebeband
Fig. 14: Christine Schönherr, Anamorphose, Installation in situ, KVN 2014 Foto:© Christine Schönherr
Fig. 15: Dave Bopp, „A Wet Towel On Earth Is Not Like A Wet Towel in Space“, 2014 (Aufbau) Foto: © Christine Schönherr
Party mit DJ Andretti, Bar und Küchenteam © Janis Rozkalns, Stuttgart
Mit freundlicher Unterstützung: Regierungspräsidium Stuttgart/ Land Baden-Württemberg; Kommune Neuhausen/Fildern; Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart; Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Waldenbuch; Knauf Gips KG; Stiftungen Landesbank Baden-Württemberg; Geiger GmbH & Co. KG, Sasbach; Freunde der Akademie; Firma Schönherr; Firma Brunner/ SPANDEX,CH.