Collateral Show
„HUNGRY FAMILY“ by Antonio Riello
9. Oktober – 13. November 2011
______________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________Abb.: Antonio Riello, „Hungry Family“ (Lindt, Koala) 2011
(Foto: © Susanne Jakob)
Abb. oben: Abb. Antonio Riello, Gentleman Gear, 2011
Gebrauchsgegenstände, Symbole des Alltags und der Kulturgeschichte klont und transformiert der italienische Künstler Antonio Riello zu ikonischen Objekten oder zu bizarren Situationen. Bei seinen politisch nicht immer ganz korrekten Aneignungen und Maskierungen spielen Humor, Exzentrik und Ironie eine wesentliche Rolle.
Parallel zur Ausstellung „Only Good/Bad News“ – Ein kollaboratives Netzkunstprojekt von Antonio Riello, Karen Ann Donnachie & Andy Simionato sind großformatige Fotoarbeiten von Antonio Riello zu sehen. Es handelt sich dabei um ungewöhnliche Stillleben, die zunächst noch in der Tradition des Barocks zu stehen scheinen; sich jedoch bald als kannibalistische Attacke gegen Konsumkultur, Naturaneignung und Mißbrauch und der unersättlichen Gier nach Luxusgütern entlarvt.
Abb. Header: Antonio Riello, Hungry Family, (Panda), 2011 © Antonio Riello
____________________________________________________________________
Antonio Riello
Lebt und arbeitet in Asiago/Italien und London/UK
BALTIC (Gateshead/NewCastle UK), NGBK (Berlin D), MART (Rovereto I), MUSEE D’ART (Saint Etienne F), KUNSTHALLE WIEN (Vienna A), FONDAZIONE POMODORO (Milano I), PAC (Milano I), PALAZZO DELLE PAPESSE (Siena I), NEUE GALERIE (Graz A), WOLFSBURG KUNSTVEREIN (Wolfsburg D), GALLERIA CIVICA ARTE CONTEMPORANEA (Palermo I), MUSEO PECCI (Prato I), FREIBURG KUNSTVEREIN (Freiburg D), KIEL KUNSTVEREIN (Kiel D), GALLERIA CIVICA ARTE CONTEMPORANEA (Trento I), BIENNALE ARTE TIRANA 2001 (Tirana AL), WIESBADEN KUNSTVEREIN (Wiesbaden D), BORUSIAN FOUNDATION (Istanbul TR), CHELSEA MUSEUM OF ART (New York USA) ELGIZ MUSEUM (Istanbul TR), XV QUADRIENNALE (Roma I), DER HAUS DER KULTUREN DER WELT (Berlin D), GLOBEGALLERY (NewCastle u Tyne, UK), GAM (Torino, I), 54 BIENNALE VENEZIA (Venezia I) and in many other art institutions and art galleries.